Beschreibung
Die trockene Wärmflasche
Kirschkerne sind bekannt als natürliches, altes Hausmittel – daher auch der Begriff „trockene Wärmflasche“. Kissen mit diesem Füllmaterial finden Verwendung als Wärme- und Kältekissen bzw. Auch als Massagehilfsmittel und Gymnastikgerät.
Die Baumwolle, aus denen wir unsere Kirschkernkissen herstellen, ist OEKO-TEX®-Zertifiziert und sorgfältig ausgewählt. Unifarben und fröhliche Prints machen unser Sortiment so vielfältig, dass jede*r bei uns ein Kissen findet, das ganz seinem Geschmack entspricht. Sicherlich auch du!
Anwendungsbeispiele
– als Kältekompresse
Bei Entzündungen von Gelenken, Migräne
– als Wärmeauflage
Entspannung der Muskeln, Wärmflasche
– als Massagekissen
Zur Förderung der Durchblutung, zur Hand- und Fußgymnastik, bei Verspannungen
Produktinformationen
Wärmebehandlung
Im Backofen bei 150°C ca. 5 – 10 Minuten oder in der Mikrowelle ca. 1 Minute bei 600Watt erwärmen. Die Zeit kann je nach Leistung des Gerätes variieren. Das Kissen ist auf keinen Fall unbeaufsichtigt zu lassen.
Kältebehandlung
Je nach Bedarf können Sie Ihr Kirschkernkissen im Kühlschrank oder im Gefrierfach herunterkühlen. Die benötigte Zeit hängt in diesem Fall von der Leistung und der eingestellten Gradzahl Ihrer Kühlgeräte ab.
Handwäsche
Um leichte Verschmutzungen zu entfernen, reinigen Sie das Kissen in lauwarmem Wasser mit einem Schwamm oder Microfasertuch.
Maschinenwäsche
Zur allgemeinen Reinigung empfiehlt sich die Reinigung im Schonwaschgang (40°C) in der Waschmaschine. Um den Schutz Ihrer Waschmaschine zu gewährleisten, raten wir zur Nutzung eines Wäschenetzes.
Trocknung
Nasse Kirschkernkissen sollten auf einem Handtuch getrocknet werden. Mehrfaches Aufschütteln und Wenden bis zur Durchtrocknung verhindert eventuelle Fäulnisbildung!